Eine Fahrradfahrerin wurde am Dienstagabend in Gränichen von einem Lieferwagen mit Anhänger angefahren und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Der Lieferwagen entfernte sich von der Unfallstelle.
In Gränichen streifte am Mittwoch ein Traktor mit Anhänger zwei Autos, wobei Blechschaden entstand. Der Traktorfahrer fuhr weiter, weshalb er nun gesucht wird.
Ein Einsatz von mehreren Polizeipatrouillen sowie zwei Diensthunden führte zu einer erfolgreichen Festnahme von drei mutmasslichen Einbrechern. Das Trio, ein Schwede und zwei Mazedonier, missachteten eine Polizeikontrolle der Stadtpolizei Aarau. Sie stehen im Verdacht, am gleichen Abend Einbruchdiebstähle verübt zu haben. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Die Männer im Alter von 42 bis 44 Jahren befinden sich in Haft.
Am 1. Juni 2018 standen im Kanton Aargau 8'437 Wohnungen leer. Damit stieg die Zahl der Leerstände gegenüber dem Vorjahr um 1’114 Einheiten oder um 15,2 Prozent.
Am Sonntag geriet in Gränichen ein Gasgrill in Brand. Dieser konnte ins Freie gezogen werden, so dass das Haus nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Am Mittag brannte es bereits in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Gränichen. Der Brand brach im Bereich einer Kaffeemaschine aus. Die Ursache ist noch unbekannt. Es wurde niemand verletzt.
Eine Frau, welche sich auf einer Sitzbank nahe des WSB-Bahnhofs befand, wurde am Samstagnachmittag von einem Unbekannten in sexueller Absicht bedrängt. Aufgrund der Gegenwehr flüchtete der Mann. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Ausgangs Gränichen, in Richtung Bleien, kam es gestern Samstag zu einer seitlich/frontalen Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. Beide Fahrzeuglenker mussten mit Verletzungen ins Spital gebracht werden.
Ein Automobilist flüchtete gestern Donnerstag am späten Abend in Seon vor der Polizei. Mit riskanten Fahrmanövern gelang ihm die Flucht. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.