Eine 34-jährige Frau wurde letzte Nacht schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Die Polizei nahm ihren 40-jährigen Ehemann aus Eritrea unter dringendem Tatverdacht fest. Die Umstände sind noch unklar.
Dank einer Vollbremsung eines aufmerksamen Autolenkers wurde am Samstagmittag auf der Staffeleggstrasse eine Frontalkollision verhindert.
Ein 33-jähriger Motorradlenker kam in Küttigen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer korrekt entgegenkommenden Motorradlenkerin. Diese verletzte sich beim darauffolgenden Sturz schwer und wurde ins Spital überführt.
In Küttigen auf der Benkenstrasse überholte ein Motorradlenker einen zivilen Patrouillenwagen trotz Gegenverkehr. Gesucht wird nun ein silberner Mercedes Benz Cabriolet, welcher auf der Benkenstrasse in Richtung Oberhof fuhr.
Im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Küttigen brach am Dienstagabend ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Verletzt wurde niemand.
Ein Seitenwagen-Gespann verunfallte am Samstagnachmittag zwischen dem Benkerjoch und Küttigen. Drei Personen mussten ins Spital geführt werden. Die Kantonspolizei klärt nun ab, wie es zum Selbstunfall gekommen ist.
Bei der Kantonspolizei Aargau gingen innert Wochenfrist gegen 30 Meldungen über Betrugsversuche am Telefon ein. Von der Betrugsmasche des falschen Polizisten waren vorwiegend Senioren betroffen. Die Kantonspolizei warnt vor diesem Phänomen und rät, kein Geld oder Wertsachen an Unbekannte übergeben.
Starke Schneeschauer führten am Mittwochmorgen auf Aargauer Strassen zu winterlichen Verhältnissen. Die Polizei verzeichnete ein halbes Dutzend Unfälle. Am Benken kippte ein Schneeräumungsfahrzeug und musste aufwändig geborgen werden. Schwer verletzt wurde niemand.
Tückisches Glatteis sorgte heute Morgen auf der Staffelegg sowie am Benken für drei Verkehrsunfälle. Zwei Beteiligte wurden leicht verletzt.
Heute Montagmorgen kam es zu einer Kollision beim Kreisverkehr Horentaltunnel in Küttigen. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Viele Sozialhilfebezüger und –bezügerinnen wären bereit, Arbeit im Rahmen von Beschäftigungsprogrammen zu leisten. Sinnvolle Arbeit gibt es genügend, zum Beispiel im Gesundheits- oder Bildungswesen, im Umwelt- oder Naturschutz.