Bei starkem Regen kam es gestern Samstag auf der A1 gleich zu drei Unfällen, die auf Aquaplaning zurückzuführen sind. Verletzt wurde niemand. Hingegen entstand grosser Schaden.
Ein Kind wurde am Mittwoch in Wettingen von einem Auto erfasst, als es die Fahrbahn betrat. Dabei wurde es verletzt und musste ins Spital geführt werden.
Insgesamt neun Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Abteilungen der Kantonsschule Wettingen sind seit dem vergangenen Wochenende positiv auf Covid-19 getestet worden. Die infizierten Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren befinden sich zu Hause in Isolation. Es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. In der Folge mussten sich bisher 49 Schülerinnen und Schüler sowie 40 familiäre und ausserschulische Kontaktpersonen in die zehntägige Quarantäne begeben.
In der Nacht auf Sonntag verfolgte ein Mann eine junge Frau, die in Wettingen nach einer Busfahrt zu Fuss an ihren Wohnort lief. Gemäss den späteren Aussagen, sei ihr der Unbekannte in die Wohnung gefolgt und habe dann sexuelle Handlungen unter Drohung ausgeführt. Die Polizei konnte inzwischen einen 22-jährigen Mann festnehmen. Der afghanische Asylbewerber steht unter dringendem Tatverdacht und wurde inhaftiert. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eröffnet.
Der Aargauer Regierungsrat beauftragt Professor Felix Uhlmann mit der Durchführung der Untersuchung des Polizeieinsatzes vom 11. April 2020 in Wettingen. Bei dieser Polizeiaktion wurde ein 58-jähriger Mann wegen Drohungen gegen Angehörige und Behörden festgenommen und anschliessend in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Der betroffene Mann hatte am 14. Mai 2020 beim Regierungsrat beantragt, dass zu diesem Polizeieinsatz eine von einer ausserkantonalen Stelle geführte Administrativuntersuchung durchzuführen sei.
Die Kantonspolizei Aargau erhielt am frühen Samstagabend, 11. April 2020, eine Meldung, wonach ein 58-jähriger Mann aus Wettingen Drohungen gegen Angehörige und Behörden verbreitet habe. Er wurde festgenommen und anschliessend in eine psychiatrische Klinik eingewiesen.
Ein technischer Defekt an einem Geschirrspüler löste am vergangenen Donnerstag in einer Wohnung in Wettingen einen Brand aus. Dieser richtete grossen Schaden an.
Ein Mann verbreitete gestern Samstagabend in Wettingen Drohungen gegen Angehörige und Behörden. Weil Verdacht bestand, dass er bewaffnet sein könnte, traf die Polizei besondere Sicherheitsvorkehrungen. Der 58-jährige Schweizer konnte am späten Abend festgenommen werden.
Beim Autobahn-Anschluss Wettingen verlor ein Neulenker am Weihnachtstag die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser prallte schleudernd gegen ein entgegenkommendes Auto. Verletzt wurde niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
In einer Wohnung in Wettingen brach heute Morgen ein Brand aus. Die beiden Bewohner wurden zur Kontrolle ins Spital gebracht. Es entstand erheblicher Schaden.
Im Keller eines Schulhauses brach gestern Nachmittag ein Brand aus, welcher erheblichen Schaden anrichtete. Ursache ist eine Zeuselei durch einen Schüler.
In Wettingen wurde ein Mann heute Morgen Opfer eines Trickdiebstahls. In Kürze konnte die Polizei zwei Rumänen als mutmassliche Täter festnehmen.
Eine in Wettingen auf die Autobahn A1 auffahrende Geisterfahrerin fuhr via Bareggtunnel auf der falschen Spur mehrere Kilometer in Richtung Bern bis es zu einer Kollision kam.
Kurz nacheinander ereigneten sich gestern Sonntagabend auf der A1, bei ungewohnt starkem Regen, zwei Selbstunfälle. Es blieb bei grossem Blechschaden.
Am vergangenen Freitagabend machte sich ein Traktor samt Ladewagen oberhalb von Wettingen selbständig und rollte den Hang hinab. Nach über 200 Metern krachte die unbemannte Komposition in ein Einfamilienhaus. Verletzt wurde niemand.
Am Donnerstagnachmittag brach in einem Mehrfamilienhaus in Wettingen ein Brand aus. Die betroffene Wohnung wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Verletzt wurde niemand.
Eine 25-jährige Schweizerin wurde in Wettingen von einem herannahenden Auto erfasst und verletzt. Die 69-jährige Autofahrerin erkannte die Fussgängerin zu spät und konnte die Kollision nicht verhindern. Die Polizei nahm ihr den Führerausweis vorläufig ab.
Mitarbeiter einer Drittfirma führten beim Bahnhof Wettingen Arbeiten aus. Dabei wurde am Freitagnachmittag ein Mann durch einen Stromschlag tödlich verletzt. Ein zweiter Arbeiter erlitt Verbrennungen und musste ins Spital gebracht werden.
Maskiert und mit einem Messer bewaffnet überfiel ein Unbekannter gestern Abend einen Tankstellenshop in Wettingen. Er raubte Bargeld und konnte trotz intensiver Fahndung flüchten. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Ein 22-Jähriger wurde gestern Sonntag auf der Autobahn A1 mit 214 km/h gemessen. Die Staatsanwaltschaft eröffnete eine Untersuchung. Die Kantonspolizei nahm dem Junglenker den Führerausweis auf Probe ab.
Gestern Dienstagabend kollidierte ein Lieferwagenfahrer in Wettingenmit einem Knaben, welcher auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überquerte. Er erlitt Kopfverletzungen und musste ins Spital gebracht werden. Der Unfallhergang ist noch unklar, weshalb die Kantonspolizei Zeugen sucht.
Unterhalb des ewz-Kraftwerks in Wettingen fehlt das Geschiebe (Sand, Kies) und damit die wichtigen Laichhabitate für die Fische. Um den Geschiebehaushalt gemäss den neuen Bestimmungen des Gewässerschutzgesetzes zu sanieren, wird deshalb seit Mitte September Kies in die Limmat geschüttet.
Heute Montagmorgen prallte ein Motorradfahrer auf der A1 bei Wettingen gegen einen Lastwagen und stürzte. Ein unbekanntes Auto kollidierte dann mit dem am Boden liegenden Mann. Er wurde schwer verletzt. Die Kantonspolizei sucht ein beteiligtes Auto sowie Augenzeugen.