Pünktlich zur Saunasaison wird nach dem fünfmonatigen Gesamtumbau der neu konzipierte Bereich eröffnet. Ab 8. September 2019 ist die Aquarena Sauna täglich für Gäste ab 16 Jahren geöffnet. Im 1. Obergeschoss und im Galeriegeschoss sind drei Saunen, zwei Dampfräume, ein Gradierwerk und verschiedene Ruhebereiche entstanden. Im Aussenbereich ermöglichen das randlose Kaltwasserbecken und die Panoramasauna einen sensationellen Ausblick auf die Parklandschaft. Stimmige Farben, hochwertige Materialien und raffinierte Details schaffen eine wohlige Atmosphäre.
Die schwerreiche Familie Haefner ordnet ihr Imperium neu. Die Besitzer der Amag-Gruppe reorganisieren das grösste Autohaus des Landes. «Die Autogruppe steht jetzt auf eigenen Füssen», bestätigt Amag-Chef Morten Hannesbo Recherchen der «Handelszeitung».
Heute Samstagmorgen um 09.10 Uhr stürzte bei Schinznach-Bad der Ausleger eines Baukrans auf einen Regionalzug der SBB. Der umstürzende Kran traf den fahrenden Regionalzug direkt am Frontfenster der Lokomotive. Die Lokomotivführerin erlitt einen Schock. Verletzt wurde niemand.
Für Erneuerungen der Anlagen und Bauprojekte hat die Bad Schinznach Gruppe in den letzten acht Jahren durchschnittlich jährlich zehn Millionen Franken investiert. Im Geschäftsjahr 2017 ist in Schinznach - Bad der Therapiebereich der Privat-Klinik Im Park wiedereröffnet und der Neubau von Haus Habsburg begonnen worden. Die Wohnungen im Meisenpark in Zug sind erfolgreich vermietet. Die Thermalbäder Aquarena fun und Thermi spa verzeichnen über 300`000 Eintritte. Die Bilanz für das Geschäftsjahr 2017 ist positiv.