In Rheinfelden kippte bei der Autobahneinfahrt ein Lastwagen. Der Lenker wurde verletzt und musste ins Spital überführt werden. Es entstand grosser Sachschaden. Augenzeugen werden gesucht.
Mehrere Personen meldeten am 25. Dezember der Polizei, dass sie in einem Waldstück bei Rheinfelden Schüsse gehört hätten. Um mögliche Gefahren abzuwehren, durchsuchte die Polizei den Wald während Stunden ergebnislos.
Ein Automobilist, der auf der Riburgerstrasse in Richtung Autobahnanschluss unterwegs war, kam von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem BMW gegen eine Umzäunung der Sportanlagen. Die Kantonspolizei nahm ihm den Führerausweis vorläufig ab. Die Riburgerstrasse musste mehrere Stunden für den Verkehr gesperrt werden.
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen des Bevölkerungsschutzes präsentierte sich das Regionale Führungsorgan RFO Unteres Fricktal an der EXPO19 in Rheinfelden. Im Zentrum standen insbesondere die Themen Notfalltreffpunkt und Notvorrat. Die Feuerwehr Rheinfelden, die Regional- und Kantonspolizei, der Rettungsdienst GZF (Gesundheitszentrum Fricktal), der Zivilschutz und das RFO stellten an der EXPO auf dem Platz neben dem Roten Haus mit je einem Zelt aus und zeigten eindrücklich ihre Leistungsfähigkeit.
Am Rhein bei Rheinfelden wurde eine 74-jährige Frau am Dienstagmorgen Opfer eines sexuellen Übergriffs. Auf der Fahndung konnte die Polizei einen 19-jährigen Mann unter dringendem Tatverdacht festnehmen - ein Asylbewerber.
Am Montagmittag überfiel ein Unbekannter einen Tankstellenshop in Rheinfelden. Er erbeutete Bargeld und konnte trotz intensiver Fahndung unerkannt flüchten. Es wurde niemand verletzt. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Am Mittwoch verunfallte eine 26-jährige Neulenkerin, als sie von Möhlin Richtung Rheinfelden fuhr. Mit ihrem Auto prallte sie gegen eine Mauer einer Fussgängerunterführung. Mit Verdacht auf schwere Verletzungen musste sie ins Spital eingeliefert werden. Die Staatsanwaltschaft hat zur Klärung des Unfallhergangs eine Untersuchung eröffnet.
Innert einiger Tage gelang es der Kantonspolizei, mutmassliche Betrügerinnen und Betrüger festzunehmen. Die Geschädigten übergaben insgesamt mehrere zehntausend Franken. Die Staatsanwaltschaft hat jeweils ein Strafverfahren eröffnet.
Unbekannte Einbrecher drangen in der Nacht auf heute Montag in ein Fahrradgeschäft in Rheinfelden ein. Mit mehreren Velos und weiterem Deliktsgut konnten sie unerkannt flüchten. Die Fahndung der Polizei verlief in der Nacht ohne Erfolg. Der Deliktsbetrag ist hoch.
Aufgrund eines Überschwemmungsrisikos am Rheinufer mussten in Wallbach im Januar 2018 bereits zweimal mobile Hochwassersperren (sogenannte "Beaver"-Elemente) aufgebaut werden. Ob ein Hochwasser nun auch im Frühling droht, ist noch nicht abschliessend zu beantworten.
Nach einer Auffahrkollision im Morgenverkehr kam es am Mittwoch im unteren Fricktal zu Verkehrsbehinderungen und Stau. Ein französischer Lieferwagenfahrer prallte ins Heck eines Smart. Dessen Lenkerin wurde beim Unfall verletzt und musste durch die Feuerwehr geborgen werden.
Im Bereich des Parkplatzes Storchennest in Rheinfelden kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde ein 56-jähriger Mann verletzt.
Die Regionalpolizei unteres Fricktal konnte am Bahnhof Rheinfelden zwei verdächtige Personen festnehmen. Diese stehen im Verdacht Vermögensdelikte begangen zu haben.
Ein unbekannter Mann versuchte Freitagnacht einer Passantin in Rheinfelden, auf dem Fussweg zwischen Rosenau und der UBS Filiale, die Handtasche zu entreissen.
Innert 15 Stunden wurden von Samstag auf Sonntag im Aargau acht Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen, welche ihr Auto unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gelenkt hatten.