Am Sonntagabend kam ein Fahrzeug ins Schleudern wobei dieses mit einem Baum kollidierte und sich schlussendlich überschlug. Der Lenker sowie dessen Beifahrerin verletzten sich und mussten ins Spital gebracht werden.
Brittnau, Strengelbach und Zofingen arbeiten auf ein gemeinsames Oberstufenzentrum in Zofingen hin. Am 13. Oktober 2020 fand dazu ein öffentlicher Informationsanlass in Strengelbach statt, am 10. November 2020 folgt eine entsprechende Veranstaltung in Brittnau.
Die Bezirksschülerinnen und Bezirksschüler aus Brittnau und Strengelbach gehen bereits in Zofingen zur Schule. Nun sollen auch diejenigen der Sekundar- und Realschule folgen. Eine Arbeitsgruppe aus den Ressorts Bildung der Gemeinden Brittnau, Strengelbach und Zofingen arbeitet darauf hin, zu Beginn des Schuljahrs 2024/2025 die gesamten Oberstufen in Zofingen zu konzentrieren.
Am Sonntagmorgen, 22. Dezember 2019, stellten die Betreiber des Naturfreundehauses in Brittnau fest, dass die Fassade des Gebäudes massiv beschädigt wurde. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Donnerstagmittag kollidierte ein Linienbus in Brittnau mit einer Fussgängerin. Die 93-jährige Fussgängerin stürzte dabei und zog sich mittelschwere Verletzungen zu.
Gemeinsam mit den am regionalen Velokonzept beteiligten Gemeinden Aarburg, Brittnau, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen hat der Regionalverband zofingenregio die ersten drei Massnahmen festgelegt, deren Umsetzung durch das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert wird. Es sind dies die Neugestaltung der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen – eine Massnahme betrifft das Gemeindegebiet Aarburg, eine dasjenige Oftringens – und die Umgestaltung der Zofinger Henzmannstrasse/Untere Hauptstrasse.
Mit Farbschmierereien an mehreren Orten richteten Vandalen in Brittnau beträchtlichen Schaden an. Die Kantonspolizei Aargau sucht Augenzeugen.