Brittnau, Strengelbach und Zofingen arbeiten auf ein gemeinsames Oberstufenzentrum in Zofingen hin. Am 13. Oktober 2020 fand dazu ein öffentlicher Informationsanlass in Strengelbach statt, am 10. November 2020 folgt eine entsprechende Veranstaltung in Brittnau.
Die Bezirksschülerinnen und Bezirksschüler aus Brittnau und Strengelbach gehen bereits in Zofingen zur Schule. Nun sollen auch diejenigen der Sekundar- und Realschule folgen. Eine Arbeitsgruppe aus den Ressorts Bildung der Gemeinden Brittnau, Strengelbach und Zofingen arbeitet darauf hin, zu Beginn des Schuljahrs 2024/2025 die gesamten Oberstufen in Zofingen zu konzentrieren.
Vermisst wird seit 30. Dezember 2019 in Strengelbach AG, Basler-Niggli Beatrice Liselotte (64-jährig). Die Vermisste hatte zuletzt am Montagmittag, 30. Dezember 2019, Kontakt zu ihrem Ehemann und gilt seither ab ihrem Wohnort als vermisst.
Die Gemeinderäte Aarburg, Oftringen und Strengelbach sowie der Zofinger Stadtrat können heute auf gut funktionierende Feuerwehren zählen. Um für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet zu sein, haben sich die Räte entschlossen, die regionale Zusammenarbeit weiter auszubauen. Sie beauftragen die vier Kommandos, einen Zusammenschluss der vier Feuerwehren zu prüfen und je nach Resultat bis 2022 umzusetzen.
Gemeinsam mit den am regionalen Velokonzept beteiligten Gemeinden Aarburg, Brittnau, Oftringen, Rothrist, Strengelbach und Zofingen hat der Regionalverband zofingenregio die ersten drei Massnahmen festgelegt, deren Umsetzung durch das Agglomerationsprogramm AareLand mitfinanziert wird. Es sind dies die Neugestaltung der nördlichen Zufahrt zum Bahnhof Aarburg-Oftringen – eine Massnahme betrifft das Gemeindegebiet Aarburg, eine dasjenige Oftringens – und die Umgestaltung der Zofinger Henzmannstrasse/Untere Hauptstrasse.
Gestern Morgen und heute Nacht verursachten übermüdete Autofahrer auf der Autobahn im Kanton Aargau je einen Verkehrsunfall. Verletzt wurde niemand.
Im Bezirk Zofingen treiben nächtliche Einbrecher ihr Unwesen. In den letzten zwei Wochen suchten diese wiederholt Wohnhäuser heim. Die Kantonspolizei ruft zu erhöhter Wachsamkeit auf.