Die demografische Entwicklung sowie die gesetzlichen Mindestvorgaben in Bezug auf die Grösse eines Bezirksschulstandorts führen dazu, dass im oberen Seetal in Zukunft nur noch zwei Bezirksschulstandorte geführt werden können. Nachdem die drei Standortgemeinden keine Einigung erzielen konnten, hat der Regierungsrat nun entschieden, dass Seon und Seengen die künftigen Standorte sein sollen. Die Bezirksschule in Fahrwangen kann längstens bis Ende Schuljahr 2021/22 bestehen bleiben.
DBK
Seit dem 1. August 2014 müssen die Bezirksschulen mindestens sechs Abteilungen aufweisen, die weiterhin mindestens je 18 Schülerinnen und Schüler umfassen. Die Bestimmung beinhaltet eine Übergangsfrist von acht Jahren (vgl. Schulgesetz § 22a Abs. 1, § 90d). Für das obere Seetal hat dies zur Folge, dass in Zukunft nur zwei von drei Bezirksschulstandorten Bestand haben können.Um zu klären, welche Standorte weitergeführt werden sollen, bildeten die bisherigen Standortgemeinden Fahrwangen, Seengen und Seon im März 2015 die interkommunale Arbeitsgruppe "Bezirksschulstandorte oberes Seetal". Diese konnte keine einvernehmliche Lösung finden und ersuchte den Regierungsrat in der Folge gemäss § 57 Abs. 3 des Schulgesetzes, über die Schliessung von einem der drei Schulstandorte zu entscheiden.
Zahlreiche Faktoren berücksichtigt
Der Entscheid des Regierungsrats stützt sich auf eine Gesamtbeurteilung durch das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS). Neben einer Besichtigung aller drei Standorte durch das BKS, wurden die Resultate der externen Schulevaluation beigezogen und eine kriteriengestützte Analyse durchgeführt. Diese berücksichtigte unter anderem Aspekte wie die Schülerprognosen in den verschiedenen Gemeinden, das vorhandene Raumangebot und dessen Erweiterungsmöglichkeiten, die Ausgestaltung des Schulwegs sowie auch finanzielle Überlegungen. Zudem wurden alle betroffenen Gemeinden zu einer Stellungnahme eingeladen.Aufgrund dieser Gesamtbeurteilung hat sich der Regierungsrat für die beiden Bezirksschulstandorte Seengen und Seon entschieden. Der von der Kreisschule Oberes Seetal geführte Standort Fahrwangen soll spätestens bis Ende Schuljahr 2021/22 aufgehoben werden. Die Gesamtzahl der geführten Abteilungen wird gemäss aktuellen Schülerprognosen auch nach erfolgter Zusammenführung unverändert bleiben.Gleichzeitig legte der Regierungsrat die Schulkreise gemäss Schulgesetz § 57 Absatz 3 fest:- Schulkreis Seengen:
Seengen, Bettwil, Fahrwangen, Leutwil, Meisterschwanden, Sarmenstorf - Schulkreis Seon:
Seon, Boniswil, Dürrenäsch, Egliswil, Hallwil
Bild: Räbeliechtli schnitzen mit der Göttiklasse in Seengen (schule-seengen.ch)