Am Montagmorgen wurden in Buchs in einem Einfamilienhaus vier tote Personen aufgefunden (soaktuell.ch hat berichtet). Bei den Opfern handelt es sich um den 37-jährigen Familienvater und seine drei Kinder im Alter von 3, 11 und 13 Jahren. Tatverdächtig ist gemäss dem aktuellen Stand der Ermittlungen der 37-jährige Familienvater.
Am Montagmorgen wurden in Buchs in einem Einfamilienhaus vier tote Personen aufgefunden.
Das über 100-jährige Laborgebäude des Amts für Verbraucherschutz in Aarau befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Eine Sanierung im laufenden Betrieb ist weder betrieblich noch wirtschaftlich zweckmässig. Projektiert ist deshalb ein Neubau des Amts für Verbraucherschutz in Unterentfelden. Für dieses Bauvorhaben wird eine öffentliche Anhörung durchgeführt.
Am Donnerstagmorgen streiften sich in Suhr zwei Velofahrer. Die Frau auf dem einen Fahrrad stürzte und verletzte sich so schwer, dass sie im Spital operiert werden musste. Der andere Beteiligte setzte seine Fahrt fort und wird gesucht.
Eine Fahrradfahrerin wurde am Dienstagabend in Gränichen von einem Lieferwagen mit Anhänger angefahren und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Der Lieferwagen entfernte sich von der Unfallstelle.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) hat eine kaum kontrollierte Macht erlangt. Das zeigt ein neuer drastischer Fall aus dem Kanton Aargau, wo einer Mutter mit fadenscheinigen Gründen das Sorgerecht für ihre Tochter entzogen werden soll.
Eine 34-jährige Frau wurde letzte Nacht schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Die Polizei nahm ihren 40-jährigen Ehemann aus Eritrea unter dringendem Tatverdacht fest. Die Umstände sind noch unklar.
Im Rahmen der Schweizer Digitaltage 2020 finden in der Region Aarau diverse Veranstaltungen rund um die Digitalisierung statt. Die Veranstalter laden die breite Bevölkerung dazu ein, ihr Wissen über Digitalisierungstrends zu erweitern, an Diskussionen über aktuelle Digitalisierungsthemen teilzunehmen, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen und eigene Bedürfnisse einzubringen. Weitere Informationen werden unter www.digitaldayaarau.ch ständig aktualisiert.
Erstmals sind an der Aargauer Volksschule in je einer Klasse an der Bezirksschule Baden und an der Primarschule Unterentfelden je drei Schülerinnen und Schüler positiv auf Covid-19 getestet worden.
In Aarau und Wohlen kam es am Dienstag zu je zu einem Übergriff von alkoholisierten Pöblern auf Passanten. Ein Beteiligter wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei Aargau nahm drei mutmassliche Aggressoren fest.
Am frühen Donnerstagmorgen erstattete ein Fahrzeughalter Anzeige wegen eines Fahrzeugaufbruchs in Aarau. Kurze Zeit später viel eine Person in der Stadt Aarau auf und wurde durch eine Patrouille kontrolliert. Bei dieser Person konnte mutmassliches Deliktsgut aufgefunden werden. Die Person wurde vorläufig festgenommen.
Am Sonntagmorgen brach im Estrich einer angebauten Garage an der Trottengasse in Hirschthal ein Feuer aus. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital überführt. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
Bei einem Überholmanöver verursachte ein Motorradfahrer am Montag zwischen Densbüren und Herznach eine heftige Frontalkollision. Er befindet sich mit schweren Verletzungen im Spital.
Dank einer Vollbremsung eines aufmerksamen Autolenkers wurde am Samstagmittag auf der Staffeleggstrasse eine Frontalkollision verhindert.
Ein 33-jähriger Motorradlenker kam in Küttigen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einer korrekt entgegenkommenden Motorradlenkerin. Diese verletzte sich beim darauffolgenden Sturz schwer und wurde ins Spital überführt.
In Küttigen auf der Benkenstrasse überholte ein Motorradlenker einen zivilen Patrouillenwagen trotz Gegenverkehr. Gesucht wird nun ein silberner Mercedes Benz Cabriolet, welcher auf der Benkenstrasse in Richtung Oberhof fuhr.
Der Aarauer Wochenmarkt findet diesen Samstag wieder statt. Die Stadt erweitert für die Umsetzung der Schutzmassnahmen die Fläche des Marktgeländes. Holzmarkt, Graben, Schlossplatz sowie Laurenzenvorstadt gelten ab dem 16. Mai 2020 und bis auf Weiteres als feste Verkaufsstandorte. Die Gesamtfläche des Marktgeländes beläuft sich neu auf 4440 Quadratmeter (+1400 Quadratmeter).
Am Donnerstagabend verlor ein Automobilist auf der Autobahn A1 bei Muhen die Herrschaft über sein Fahrzeug. Er prallte ins Heck des vorausfahrenden Autos. Bei der heftigen Kollision wurden zwei Personen verletzt.
Im Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Küttigen brach am Dienstagabend ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Verletzt wurde niemand.
Der Aarauer Stadtrat hat die Absage des diesjährigen Maienzugs beschlossen. Er verzichtet aufgrund der aktuellen Corona-Lage auf die Durchführung des Festes und setzt auf feierliche Akzente.
Das Kantonsspital Aarau weist darauf hin, dass trotz ausserordentlicher Lage die medizinische Versorgung und Behandlung von chronischen und akuten Erkrankungen jeglicher Art nach wie vor und jederzeit gewährleistet ist.
Die Stadt Aarau ruft die Seniorinnen und Senioren, welche aufgrund der ausserordentlichen Corona-Lage Unterstützung benötigen auf, sich bei der Stadt Aarau zu melden.
Anlässlich der verschobenen Generalversammlung soll die Aargauer Nationalrätin Maja Riniker am 4. September in Biel zur neuen Präsidentin des Schweizerischen Zivilschutzverbandes (SZSV) gewählt werden. Sie löst Walter Müller ab, der dannzumal den Verband achteinhalb Jahre geführt haben wird.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden beim Parkplatz des Kantonsspitals Aarau mehrere Autos mutwillig beschädigt. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Ein Automobilist verursachte am Freitag in einem Waldstück bei Muhen einen Selbstunfall. Der 25-jährige Solothurner geriet von der Fahrbahn, worauf sein Auto auf dem Dach zum Stillstand kam. Beim Unfall wurde niemand verletzt.
Mit einem Messer bedrohte ein 26-jähriger Mann in Aarau ein Taxichauffeur und forderte dessen Portemonnaie. Ohne Beute flüchtete der Täter. Verletzt wurde niemand.
Unter unklaren Umständen befand sich am Donnerstag um Mitternacht ein Pakistaner auf dem Gleis beim Bahnhof Aarau, wobei er durch einen Zug erfasst und getötet wurde.
Eine externe Überprüfung des Businessplans der Kantonsspital Aarau AG (KSA) bestätigt die finanzielle Tragbarkeit des Neubauvorhabens. Der Regierungsrat hat von diesem Ergebnis und dem aktuellen Stand des Projekts zustimmend Kenntnis genommen. Der Verwaltungsrat des KSA hat gemäss seinen Kompetenzen die Projektfreigabe beschlossen und das Vertragswerk mit einem Kostendach von 563 Millionen Franken für den Neubau unterzeichnet.
Im Kanton Aargau beschäftigen Brände die Feuerwehren in Staufen, Fislisbach und Aarau.
Eine Automobilistin, die in ein Parkhaus beim Bahnhof gelangen wollte, fuhr am Donnerstag den Geleisen entlang auf einem Fussweg in Richtung Bahnhofgebäude. Dort stoppte sie vor einem Treppenabgang. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei nahm der 41-jährigen Deutschen den Führerausweis vorläufig ab.