Am Mittwoch fuhr in Menziken ein Auto in eine Gartenwirtschaft. Verletzt wurde niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Lenker besass keinen gültigen Führerausweis.
Innerorts mit überhöhter Geschwindigkeit prallte ein Autofahrer in drei parkierte Fahrzeuge. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Ein alkoholisierter Automobilist verlor letzte Nacht in Menziken die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser rammte einen Inselschutzpfosten und prallte dann gegen eine Hauswand. Der Lenker blieb unverletzt.
Eine unbekannte Täterschaft setzte vergangene Nacht bei Schöftland einen Anhänger, beladen mit Antifrostnetz, in Brand. Dieser brannte komplett aus. Die Polizei sucht Augenzeugen.
Auf der Hauptstrasse zwischen Safenwil und Holziken kam es am Dienstag aus noch unbekannten Gründen zu einer massiven Auffahrkollision wobei sich ein Rollerfahrer mittelschwer verletzte.
Ein Junglenker verursachte am vergangenen Sonntag mit seinem Alfa Romeo in Unterkulm einen Selbstunfall. Den Führerausweis auf Probe musste er auf der Stelle abgeben. Verletzt wurde niemand.
Am vergangenen Freitag kam ein älterer Autofahrer innerorts von der Strasse ab und prallte heftig gegen eine Hauswand. Er wurde schwer, seine Beifahrerin leicht verletzt. Die Unfallursache ist noch unklar.
Eine Automobilistin kollidierte am Dienstag in Beinwil am See mit einem 12-jährigen Knaben. Dieser zog sich dabei Verletzungen zu und musste durch die Ambulanz ins Spital überführt werden.
Auf der Fahrt zwischen Büron und Schmiedrued verlor ein Autofahrer in der Nacht auf Montag die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug überschlug sich im Anschluss mehrfach. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt.
Beim Überqueren einer Quartierstrasse wurde ein Senior heute Morgen von einem Postauto erfasst. Ein Rettungshelikopter flog ihn schwer verletzt ins Spital.
Gestern Donnerstag brannte ein Einfamilienhaus in Menziken bis auf die Grundmauern nieder. Dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Gestern Samstag rückten Feuerwehr und Polizei aus, nachdem ein Brandausbruch in einem Kellerraum eines Einfamilienhauses gemeldet wurde. Der Sachschaden ist hoch. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Eine 73-jährige Automobilistin landete mit ihrem Fahrzeug in einer Gartenwirtschaft. Sie dürfte das Brems- und Gaspedal verwechselt haben. Beim Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt.
Beim Abbiegen übersah ein Automobilist in Unterkulm den herannahenden Zug. Dieser prallte seitlich frontal in das Auto. Es entstand grosser Sachschaden.
In einem Mehrfamilienhaus in Teufenthal brach am Freitag ein Brand aus. Dieser richtete beträchtlichen Schaden an. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.
Die Kantonspolizei Aargau stoppte am Freitag einen 39-jährigen Automobilisten, der mit 149 km/h unterwegs war. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet. Die Polizei stellte das verwendete Auto sicher und nahm ihm den Führerausweis vorläufig ab.
Eine 64-jährige Automobilistin kollidierte in Reinach (AG) mit einer Mauer und flüchtete anschliessend ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Ein Fischer meldete der Polizei, dass er am Sonntagabend im Hallwilersee bei Beinwil am See ein Reptil gesichtet habe. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um einen Kaiman handeln könnte. Die Suche nach dem Exoten ist bislang erfolglos geblieben.
Nach Eingang einer Einbruchsmeldung rückten in der Nacht auf Montag mehrere Polizeipatrouillen nach Schöftland aus. Innert kurzer Zeit gelang es, einen 35-jährigen Tatverdächtigen anzuhalten und festzunehmen.
Dem Wettbewerb der Aargauer Kirschenproduzenten stellten sich 17 Teilnehmer, die allesamt in der vergangenen Woche, kurz vor Erntebeginn, von zwei Experten des Verbands Aargauer Obstproduzenten besucht wurden. Bei der Bewertung wurden der Fruchtbehang, die Fruchtgrösse, die Fruchtqualität und der Gesamteindruck am höchsten gewichtet.
Im Frühjahr 2019 hat sich der zehntausendste Auslandschweizer im Aargauer Stimmregister eingetragen. Lucien André Perrinjaquet aus Gontenschwil hat bereits den letzten Abstimmungssonntag genutzt, um von der Ferne aus an der eidgenössischen Abstimmung teilzunehmen. Die Stimmabgabe des knapp 40-jährigen Wynentalers, der heute in Brasilien lebt, ist via Kanton Aargau ins nationale Schlussergebnis eingeflossen. Die Auslandschweizerinnen und -schweizer bilden im Kanton Aargau aufgrund der Anzahl Stimmberechtigten die viertgrösste Stimmgemeinde.
Eine Autofahrerin geriet heute Morgen von der Strasse und kollidierte mit einem Schacht, worauf das Auto kippte. Die Fahrerin wurde leicht verletzt.
Die Benzinpreise sind derzeit extrem unterschiedlich. An der Zapfsäule lässt sich Geld sparen, wenn man Preise vergleicht und jeweils die nächst günstigste Tankstelle aufsucht. Das geht etwa mit der Webseite Benzin-Preis.ch. Hier können Privatpersonen ihre effektiv bezahlten Preise eintragen.
Ein 24-jähriger Autofahrer kam am Mittwoch in Holziken auf die Gegenfahrbahn, worauf es zur frontalen Kollision mit einem entgegenkommenden Lieferwagen kam. Beide Unfallbeteiligten mussten ins Spital gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blut- und Urinentnahme an.
Ein Autofahrer verlor in Unterkulm aus noch unbekannten Gründen die Herrschaft über das Fahrzeug und kam von der Strasse ab. Der VW blieb auf den Bahngeleisen stehen. Zwei Personen wurden ins Spital gebracht. Die Strasse wurde für mehrere Stunden gesperrt.
Peach Weber ist der wohl erfolgreichste Komiker der Schweiz. Seine neue Show iPeach ist bereits sein 15. Programm und begeistert einmal mehr die Massen. Der Lachvater der Nation verbindet seit fast 40 Jahren Generationen mit seinen Witzen und Liedern. Am 28. November gastiert Peach Weber im Saalbau Reinach (AG), am 5. Dezember 2018 im Stadtsaal Zofingen.
Ein Automobilist überholte gestern Montag in Reinach (AG) einen Traktor samt Anhänger. Zur gleichen Zeit beabsichtige der Traktorfahrer links abzubiegen, worauf der Autofahrer in den Anhänger prallte. Es wurde niemand verletzt.
Heute Freitagmorgen rückten Feuerwehr, Polizei und Ambulanz an einen Brand einer Liegenschaft in Schöftland aus. Personen wurden nicht verletzt. Die Kantonspolizei nahm die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache auf.
Innerhalb weniger Stunden wurden in Reinach (AG) und Menziken gleich bei zwei Personenwagen die Seitenscheiben eingeschlagen und das Fahrzeug durchsucht.
Fahrlässigkeiten führten gestern Samstag in Wohnhäusern in Lenzburg und Schöftland zu je einem Brand. Obwohl beide frühzeitig gelöscht werden konnten, entstand beträchtlicher Schaden. Eine Frau wurde verletzt.