Am Montagmorgen wurden in Buchs in einem Einfamilienhaus vier tote Personen aufgefunden (soaktuell.ch hat berichtet). Bei den Opfern handelt es sich um den 37-jährigen Familienvater und seine drei Kinder im Alter von 3, 11 und 13 Jahren. Tatverdächtig ist gemäss dem aktuellen Stand der Ermittlungen der 37-jährige Familienvater.
Am Montagmorgen wurden in Buchs in einem Einfamilienhaus vier tote Personen aufgefunden.
Nach einem stetigen moderaten Anstieg der Einwohnerzahl in den letzten Jahren zählt die Stadt Zofingen mit der Geburt von Jara Eigenmann nun 12'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Am Mittwoch fuhr in Menziken ein Auto in eine Gartenwirtschaft. Verletzt wurde niemand. Es entstand erheblicher Sachschaden. Der Lenker besass keinen gültigen Führerausweis.
Am Sonntagabend kam ein Fahrzeug ins Schleudern wobei dieses mit einem Baum kollidierte und sich schlussendlich überschlug. Der Lenker sowie dessen Beifahrerin verletzten sich und mussten ins Spital gebracht werden.
Innerorts mit überhöhter Geschwindigkeit prallte ein Autofahrer in drei parkierte Fahrzeuge. Die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Das über 100-jährige Laborgebäude des Amts für Verbraucherschutz in Aarau befindet sich in einem stark sanierungsbedürftigen Zustand. Eine Sanierung im laufenden Betrieb ist weder betrieblich noch wirtschaftlich zweckmässig. Projektiert ist deshalb ein Neubau des Amts für Verbraucherschutz in Unterentfelden. Für dieses Bauvorhaben wird eine öffentliche Anhörung durchgeführt.
Weil er nicht gesichert war, machte sich in Baden ein parkierter Smart selbständig und rollte auf das Bahngleis. Dort kam es zur Kollision mit einem Zug. Verletzt wurde niemand.
Eine Automobilistin missachtete heute Freitagmittag in Bremgarten das Rotlicht der Bahn und stiess mit einem herannahenden Zug zusammen. Verletzt wurde niemand.
Im Strafverfahren gegen den Beschuldigten des Tötungsdelikts Hausen kommt es ab Montag, 23. November 2020, zur Gerichtsverhandlung vor dem Bezirksgericht Brugg. Die Verhandlung dauert voraussichtlich drei Tage. Sie findet in der Mehrzweckhalle Hausen statt.
Die rasch und exponentiell ansteigenden Corona Fallzahlen machen organisatorische und personelle Massnahmen im Contact Tracing des Kantons Aargau nötig. Ab dem 23. Oktober 2020 wird das Contact Tracing Center im Aargau von Angehörigen des Zivilschutzes unterstützt. Bei der Kontaktaufnahme kann es zu Verzögerungen kommen.
Je später der Abend, umso schöner die Show. Am 28. Oktober 2020 ist es soweit. Laskis Late-Light-Show geht über die Bühne. Dieses Mal im youcinema in Oftringen.
Heute Montagmorgen stiessen im Aarburger Umfahrungstunnel ein Auto und ein Lastwagen zusammen. Die Automobilistin wurde verletzt ins Spital gebracht. Es entstand grosser Sachschaden.
Die Wahlen für den Grossen Rat des Kantons Aargau sind entschieden. Nicht ganz unerwartet konnten die Grünliberalen (13 Sitze / +6), die Grünen (14 Sitze / +4) und die CVP (18 Sitze / +1) zulegen. Die SVP hingegen konnte sich auf hohem Niveau recht gut halten und bleibt stärkste Partei im Kanton Aargau mit 43 Sitzen (-2).
Bei der Sitzverteilung im aargauischen Regierungsrat bleibt alles beim alten. Die Bisherigen wurden im ersten Wahlgang im Amt bestätigt. Für den frei werdenden Sitz von Urs Hofmann (SP) holte Dieter Egli (SP) am meisten Stimmen. Damit bleibt die Aargauer Regierung eine Männerdomäne.
Am heutigen Samstagabend wurde durch eine Drittperson ein herrenloser Rucksack im Zug von Zürich Richtung Brugg gemeldet.
Am Donnerstagmorgen streiften sich in Suhr zwei Velofahrer. Die Frau auf dem einen Fahrrad stürzte und verletzte sich so schwer, dass sie im Spital operiert werden musste. Der andere Beteiligte setzte seine Fahrt fort und wird gesucht.
Die Viva Bar & Lounge in Baden wird auf Anordnung der Aargauer Kantonsärztin Yvonne Hummel geschlossen. Dies nachdem der Betreiber nach einem Barbesuch einer infizierten Person keine Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher vorlegen konnte. Die positiv getestete Person hat am gleichen Abend ein weiteres Lokal besucht. Insgesamt sind infolge des Bar- und Clubbesuchs 132 Personen in Quarantäne.
Gestern Mittwoch am frühen Abend überholte eine Automobilistin ausserorts mehrere Autos und prallte dann heftig gegen einen landwirtschaftlichen Anhängerzug. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt aus dem Wrack geborgen. Es entstand grosser Sachschaden.
Brittnau, Strengelbach und Zofingen arbeiten auf ein gemeinsames Oberstufenzentrum in Zofingen hin. Am 13. Oktober 2020 fand dazu ein öffentlicher Informationsanlass in Strengelbach statt, am 10. November 2020 folgt eine entsprechende Veranstaltung in Brittnau.
Eine Fahrradfahrerin wurde am Dienstagabend in Gränichen von einem Lieferwagen mit Anhänger angefahren und stürzte. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen zu. Der Lieferwagen entfernte sich von der Unfallstelle.
Am Abend des 30. September 2020 wurde ein verletzter Mann unterhalb eines Parkplatzes an der Hauptstrasse zwischen Kaiserstuhl und Rümikon aufgefunden. Die Umstände über den Auffund sind unklar. Die Polizei sucht Zeugen.
Am Freitagabend überfiel ein Unbekannter den Volg in Boniswil und erbeutete Bargeld. Die Verkäuferin blieb unverletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen ist im September 2020 im Vergleich zum Vormonat leicht zurückgegangen. Die Zahl der Stellensuchenden nahm hingegen zu. Die Arbeitslosenquote liegt wie im Vormonat bei 3,6 Prozent. Die Voranmeldungen für Kurzarbeit sind signifikant zurückgegangen.
Am Sonntag, 27. September 2020, kam es im Waldgebiet zwischen Othmarsingen und Möriken mutmasslich zu einem Übergriff auf eine 35-jährige Frau. Trotz intensiver Ermittlungen ist der Tatverdächtige nach wie vor unbekannt. Mit einem Robotbild sucht die Kantonspolizei nach Personen, welche ihn erkennen.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) hat eine kaum kontrollierte Macht erlangt. Das zeigt ein neuer drastischer Fall aus dem Kanton Aargau, wo einer Mutter mit fadenscheinigen Gründen das Sorgerecht für ihre Tochter entzogen werden soll.
Eine 34-jährige Frau wurde letzte Nacht schwer verletzt in ihrer Wohnung gefunden. Die Polizei nahm ihren 40-jährigen Ehemann aus Eritrea unter dringendem Tatverdacht fest. Die Umstände sind noch unklar.
Eine zunächst unbekannte Täterschaft brach vergangene Nacht in die Denner-Filiale Frick ein. Auf der Fahndung konnte die Polizei einen 25-Eritreer unter dringendem Tatverdacht festnehmen.
Bei starkem Regen kam es gestern Samstag auf der A1 gleich zu drei Unfällen, die auf Aquaplaning zurückzuführen sind. Verletzt wurde niemand. Hingegen entstand grosser Schaden.
In der Nacht auf Donnerstag versuchte eine unbekannte Täterschaft den Bankomaten in Rothrist aufzusprengen. Das Vorhaben wurde jedoch von Drittpersonen beobachtet, worauf die Täterschaft flüchtete. Auskunftspersonen werden gesucht.