Die Aargauer Staatsschreiberin Vincenza Trivigno wird im Frühling 2021 nach fünfjähriger Tätigkeit von ihrem Amt zurücktreten. Sie wechselt in die Privatwirtschaft und wird CEO der VAMED Schweiz Gruppe.
Am frühen Dienstagnachmittag musste ein Lenker in Leuggern mutmasslich einem Fahrzeug ausweichen und verursachte einen Selbstunfall. Der Lenker verletzte sich nur leicht. Den Führerausweis musste der Lenker abgeben.
Gestern Samstagnachmittag geriet ein Personenwagen in Holderbank (AG) auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal-seitlich mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch den Aufprall rutschte ein Fahrzeug in die Nähe der Bahngeleise. Es wurde niemand verletzt.
Am Mittwochmittag stiess in Windisch ein Auto mit einer Fussgängerin zusammen, welche die Fahrbahn beim Fussgängerstreifen überqueren wollte. Die Fussgängerin musste mit leichten Verletzungen ins Spital überführt werden.
Eine unbekannte Täterschaft hat am Montagmorgen die Dennerfiliale an der Bremgartenstrasse in Wohlen überfallen und Bargeld erbeutet. Eine rasch eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.
Aus noch ungeklärten Gründen geriet eine Autofahrerin heute Freitagmorgen in Oftringen auf die Gegenfahrbahn. Dort stiess ihr Wagen frontal mit einem Lieferwagen zusammen. Beide Beteiligten wurden ins Spital gebracht. Es entstand grosser Schaden. Die Strecke blieb während mehrerer Stunden gesperrt.
Im Rahmen der Schweizer Digitaltage 2020 finden in der Region Aarau diverse Veranstaltungen rund um die Digitalisierung statt. Die Veranstalter laden die breite Bevölkerung dazu ein, ihr Wissen über Digitalisierungstrends zu erweitern, an Diskussionen über aktuelle Digitalisierungsthemen teilzunehmen, neue digitale Fähigkeiten zu erlernen und eigene Bedürfnisse einzubringen. Weitere Informationen werden unter www.digitaldayaarau.ch ständig aktualisiert.
Heute Donnerstag, 17. September 2020, kam es um 10.10 Uhr in Seon zu einem Verkehrsunfall. Ein weisser Smart beabsichtigte von Lenzburg kommend in Seon den Bahnübergang rechts Richtung Schafisheim abzubiegen. Aus der gleichen Richtung nahte ein Zug der Seetalbahn. Trotz Warnlicht bog die Smartlenkerin ab und damit direkt vor den herannahenden Zug.
Am Freitagmorgen ereignete sich auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich ein Verkehrsunfall. Der Verursacher fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, weiter. Auskunftspersonen werden gesucht.
Die neue Regenmessstation liefert fast in Echtzeit Daten zu den Regenmengen in Zofingen. Diese dienen primär den Behörden und MeteoSchweiz – sie sind aber auch öffentlich zugänglich. Bei Starkregen wird zudem automatisch eine Alarm-Meldung an die Feuerwehr gesendet.
Im Morgenverkehr kam es am Dienstag in Zufikon zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Es entstand grosser Sachschaden.
Der freistehende Bankomat der Raiffeisenbank in Mellingen wurde vergangene Nacht in Brand gesetzt. Der Geldtresor blieb jedoch intakt. Die unbekannte Täterschaft flüchtete ohne Deliktsgut in unbekannte Richtung. Auskunftspersonen werden gesucht.
Eine 53-jährige Frau erlitt schwere Stichverletzungen und musste ins Spital eingeliefert werden. Der mutmassliche Täter, ein 27-jähriger Schweizer, konnte noch am Tatort durch die erstintervenierenden Polizeikräfte angehalten werden. Er blieb unverletzt. Die Staatsanwaltschaft Baden eröffnete eine Strafuntersuchung.
Gegen den Gestaltungsplan "Untere Vorstadt" in Zofingen gingen 2014 mehrere Beschwerden ein. Im Anschluss wurde der Gestaltungsplan entsprechend angepasst. Aufgrund der geringfügigen Änderungen gegenüber der ursprünglichen Version erfolgen zurzeit die Mitwirkung und die öffentliche Auflage zusammen.
Ein Kind wurde am Mittwoch in Wettingen von einem Auto erfasst, als es die Fahrbahn betrat. Dabei wurde es verletzt und musste ins Spital geführt werden.
Heute Freitagmorgen ereignete sich in Seon eine Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem SBB-Zug. Personen wurden keine verletzt. Der Sachschaden beträgt zirka 40'000 Franken.
Erstmals sind an der Aargauer Volksschule in je einer Klasse an der Bezirksschule Baden und an der Primarschule Unterentfelden je drei Schülerinnen und Schüler positiv auf Covid-19 getestet worden.
Bei einer Kollision zwischen einem Motorrad und einem Personenwagen wurde der Motorradlenker verletzt. Er wurde mit der Ambulanz ins Spital transportiert.
In der Nacht auf Freitag brannte eine Jagdhütte bei Rothrist nieder. Der Sachschaden ist beträchtlich. Im Rahmen der Fahndungsmassnahmen konnte die Kantonspolizei einen Tatverdächtigen anhalten und festnehmen. Die Staatsanwaltschaft hat eine Strafuntersuchung eröffnet.
Insgesamt neun Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Abteilungen der Kantonsschule Wettingen sind seit dem vergangenen Wochenende positiv auf Covid-19 getestet worden. Die infizierten Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren befinden sich zu Hause in Isolation. Es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. In der Folge mussten sich bisher 49 Schülerinnen und Schüler sowie 40 familiäre und ausserschulische Kontaktpersonen in die zehntägige Quarantäne begeben.
Der Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 steht im Zeichen der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT), die nach 28 Jahren Bauzeit fertiggestellt wird. Die Flachbahn durch die Alpen ermöglicht neue Angebote im nationalen und internationalen Güter- und Personenverkehr. Obwohl die Corona-Pandemie und der Lokführermangel zu vorübergehenden Einschränkungen im Zugsangebot führen, bringt der Fahrplan 2021 doch zahlreiche schnellere, häufigere und bequemere Verbindungen nach Mailand und München sowie viele Verbesserungen für den Personenverkehr in der ganzen Schweiz. Die Region Aargau-Solothurn profitiert massiv, soviel steht fest.
In einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses brach am Dienstag ein Brand aus. Dieser richtete grossen Sachschaden an. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Ein Motorradfahrer aus dem Kanton Luzern verlor am Sonntag im Ausserortsbereich die Herrschaft über sein Gefährt und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der 23-jährige Schweizer wurde ins Spital eingeliefert. Zwei Insassen des Autos wurden leicht verletzt.
Ein 23-jähriger Autolenker gab an, einem Fuchs ausgewichen zu sein worauf er die Beherrschung über sein Fahrzeug verloren und sich sein Fahrzeug überschlagen habe. Den Führerausweis musste der Lenker auf der Stelle abgeben.
Im „Echo der Zeit“ brachte unser Staatsradio SRF am Samstag einen Beitrag über die drei oder vier Jahre, in denen der Autobahn-Werkhof in Frick als kantonale Asylanten-Unterkunft gedient hatte. Man bekam dabei nur positive Aspekte zu hören. Die anfängliche Skepsis in der Bevölkerung habe im Laufe der Zeit einen Umschwung in einträchtige Normalität erfahren usw. Man mag ein solches „Ende gut, alles gut“ fürwahr allen Beteiligten gönnen. Aber offensichtlich wurde da der geneigten Hörerschaft nur die eine Seite der Medaille vorgesetzt.
Beim Baden in der Limmat ertrank am Samstagabend ein 50-jähriger Mann. Trotz sofortiger Reanimation kam jede Hilfe zu spät.
Die SBB hat gestern Samstag gemeinsam mit den Blaulichtorganisationen des Kantons Aargau die Rettungsübung SISSLE 20 im neuen Bözbergtunnel durchgeführt. Die Einsatz- und Evakuationsprozesse konnten in einem simulierten Grossereignis mit 400 Einsatzkräften und 150 Figurantinnen und Figuranten unter Einhaltung der Schutzkonzepte gemäss Vorgaben des BAG und des Kantons Aargau erfolgreich überprüft werden.
In Aarau und Wohlen kam es am Dienstag zu je zu einem Übergriff von alkoholisierten Pöblern auf Passanten. Ein Beteiligter wurde leicht verletzt. Die Kantonspolizei Aargau nahm drei mutmassliche Aggressoren fest.
Am Montagmorgen starteten im Kanton Aargau insgesamt 77'900 Volksschülerinnen und -schüler ins neue Schuljahr 2020/21. Für 7'200 von ihnen war es der erste Tag im Kindergarten, für 7'100 der erste Schultag.
Eine Automobilistin verlor kurz nach dem Bareggtunnel die Herrschaft über ihr Auto und verursachte eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug. Die junge Neulenkerin aus dem Kanton Zürich zog sich leichte Verletzungen zu. Sie dürfte gemäss ersten Ermittlungen am Steuer eingeschlafen sein. Die Kantonspolizei nahm ihr den Führerausweis auf Probe vorläufig ab.