Nach einer frontal-seitlichen Kollision auf der Dorfstrasse in Fulenbach am Freitagnachmittag wurden zwei Personen ins Spital gebracht. Sie wurden leicht verletzt. Ein 85-Jähriger konnte seinen Ausweis auf der Stelle abgeben.
Zwischen Fulenbach und Härkingen hat heute Donnerstagmorgen ein Automobilist die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Im weiteren Verlauf ist er von der Strasse abgekommen und in einen Baum geprallt. Dabei hat er sich Verletzungen zugezogen, die eine Einweisung in ein Spital erforderlich machten.
Zwischen Hauenstein und Trimbach verlor am Montagnachmittag eine Automobilistin die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge geriet sie von der Strasse ab und stürzte mehrere Meter die angrenzende Böschung hinunter. Die Fahrzeuglenkerin bleib unverletzt. Infolge der Bergungsarbeiten musste die Hauptstrasse während 90 Minuten gesperrt werden.
Die Ortspartei Hägendorf hat an ihrer Vorstandssitzung vom 23. Oktober 2020 drei Kandidaten für die Kantonsratswahlen vom 7. März 2021 nominiert.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen in Obergösgen wurde am Dienstagnachmittag ein Mann verletzt. Die Polizei nahm den mutmasslichen Täter fest und hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen.
Auf der Löchlistrasse in Däniken kam es am Freitagnachmittag zu einer Streifkollision. Der Lenker eines Lieferwagens verlor dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kippte auf die Seite. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu und wurde für weitere Abklärungen in ein Spital gebracht. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Auf der Fulenbacherstrasse in Boningen verlor gestern Freitagmorgen ein Automobilist die Herrschaft über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum. Er zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Sein Auto musste abgeschleppt werden.
In der Nacht auf heute Donnerstag hat die Kantonspolizei Solothurn, in Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit, diverse Rotlicht-Etablissements in Olten und Wöschnau kontrolliert. Mehrere Lokale mussten, wegen Missachtung von Covid-Massnahmen, vorübergehend geschlossen werden.
Am Donnerstagabend stürzte in Hauenstein-Ifenthal ein Motorradlenker und in Nuglar-St. Pantaleon ein Fahrradlenker. Beide wurden leicht verletzt. In beiden Fällen waren Autolenker beteiligt, die weitergefahren sind ohne sich um die Verletzten zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf der Oltnerstrasse in Gretzenbach kam es am Mittwochnachmittag zu einer Auffahrkollision zwischen einem Lastwagen mit Anhänger und zwei Lieferwagen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Die Polizei sucht ein dunkelblaues Auto.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) hat eine kaum kontrollierte Macht erlangt. Das zeigt ein neuer drastischer Fall aus dem Kanton Aargau, wo einer Mutter mit fadenscheinigen Gründen das Sorgerecht für ihre Tochter entzogen werden soll.
Listenverbindungen sind für die EVP ein probates Mittel, damit Stimmen zu einer anderen, ähnliche denkenden Partei gehen. Die forcierte Listenverbindung der Bürgerlichen in der Stadt Olten hat daher auch die EVP gründlich geprüft. Sie ist aber zum Schluss gekommen, dass eine solche Verbindung der Partei-DNA widersprechen würde.
Die Leitungsgremien der städtischen Parteien CVP, FDP, GLP und SVP beantragen ihrer jeweiligen Parteibasis eine Listenverbindung für die Oltner Parlamentswahlen im Frühjahr 2021. Mit dieser Listenverbindung werden die bürgerlichen Stimmen wirkungsvoller genutzt, ohne dass die einzelnen Parteien ihre Eigenständigkeit und ihr politisches Profil verlieren.
Auf der Mittelgäustrasse in Kappel kam es am Freitagmorgen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos. Dabei verletzte sich eine Person leicht. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Weiterbetrieb des Krematoriums Olten erfordert hohe Investitionen. Da der Betrieb eines Kremationsofens keine öffentliche Aufgabe der Einwohnergemeinde ist, betriebswirtschaftlich wenig Sinn macht und genügend Alternativen bestehen, beabsichtigt der Stadtrat eine Stilllegung der Ofenanlage, aber zugleich einen Ausbau der Kälteanlagen und Aufbahrungsräume. Dazu ist eine Anpassung der Reglemente zum Friedhof erforderlich, über welche das Gemeindeparlament an seiner September-Sitzung befinden wird.
Am Mittwoch hat die Kantonspolizei Solothurn auf der Autobahn A1 bei Gunzgen einen nicht betriebssicheren Lastwagen festgestellt. Das Fahrzeug wies erhebliche Mängel auf.
In der Nacht von Freitag auf Samstag hat sich ein Automobilist in Olten einer Polizeikontrolle entzogen. Auf der Flucht vor der Polizei beschädigte er drei Autos und eine Baustellenabschrankung. Der Fahrzeuglenker konnte schliesslich angehalten und für weitere Abklärungen vorläufig festgenommen werden.
An der Frohburgstrasse in Olten kam es am späten Donnerstagabend zu einem Feuerwehreinsatz. Grund dafür war ein Brand in einem Hobbyraum im 2. Untergeschoss eines Geschäftshauses. Verletzt wurde niemand.
In Hägendorf kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Kollision zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Fahrrad. Dabei wurde der Velofahrer verletzt und musste mit einer Ambulanz in ein Spital gebracht werden. Der Lenker des beteiligten Lastwagens entfernte sich vorerst von der Unfallstelle, meldete sich aber kurze Zeit später bei der Polizei.
In Kappel (SO) sind am Sonntagnachmittag zwei Velofahrer schwer verunglückt. Die beiden waren auf dem Kretenweg (Born Gratwanderweg) in Olten unterwegs. Aus derzeit unklaren Gründen sind die beiden im steilen Gelände mehrere Meter tief hinuntergestürzt. Die Frau verletzte sich dabei schwer. Beide mussten mit dem Rettungshelikopter geborgen werden. In der Nacht auf Montag, 17. August 2020 ist die Frau an ihren Verletzungen gestorben.
In Obergösgen hat am Dienstagnachmittag ein unbekannter Mann eine Frau gegen ihren Willen unsittlich berührt. Die Geschädigte konnte sich losreissen, der mutmassliche Täter flüchtete zu Fuss in Richtung Olten. Eine umgehend eingeleitete Nahfahndung verlief negativ. Die Polizei sucht Zeugen.
Pünktlich auf den Beginn des neuen Schuljahres am kommenden Montag konnten Bildungsdirektorin Iris Schelbert und Baudirektor Thomas Marbet am 6. August eine auf die Corona-Situation angepasste Gästeschar zur offiziellen Inbetriebnahme des Schulhausprovisoriums am Zementweg 48 in Olten begrüssen. Für Kosten von rund 820'000 Franken ist dort in den letzten Monaten eine gelungene Übergangslösung für die 3. bis 6. Klassen aus der Innenstadt und den südlichen Quartieren bis zur Eröffnung des neuen Schulhauses Kleinholz entstanden.
In Dulliken hat im Februar 2019 ein Mann eine Frau mit einer Waffe bedroht und sich in der gemeinsamen Wohnung verschanzt (soaktuell.ch hat berichtet). Die Staatsanwaltschaft erhebt nun Anklage, unter anderem wegen Gefährdung des Lebens.
In Däniken verletzte sich am Dienstagabend ein Jugendlicher, welcher auf einem Motorrad auf dem Soziussitz mitfuhr, nach einem Sturz schwer. Er musste mit einem Helikopter der Lions Air Group in ein Spital geflogen werden.
Ein Fahrzeuglenker kollidierte am Sonntagmorgen in Hauenstein-Ifenthal mit einer Leiteinrichtung. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern verliess der oder die Unbekannte die Kollisionsstelle. Es entstand Sachschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf der Aarauerstrasse in Olten hat am frühen Samstagmorgen ein Automobilist die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und ist frontal gegen eine Betonmauer geprallt. Dabei hat sich der Lenker schwere Verletzungen zugezogen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen.
In einem Betrieb in Schönenwerd sind am Freitagabend Dämpfe aus einem Behälter entwichenen. Die Feuerwehr konnte die Situation im Gebäude entschärfen. Für die Bevölkerung bestand keine Gefahr.
Bei einer Auffahrkollision von drei Schwerverkehrsfahrzeugen auf der Autobahn A1 bei Kappel sind am Dienstagmorgen zwei Personen verletzt worden.
Auf der Dorfstrasse in Fulenbach wurden heute Dienstagmorgen zwei Drittklässler auf dem Trottoir von einem Auto erfasst und verletzt. Ein Mädchen musste mit einem Rettungshelikopter mit schweren Verletzungen in ein Spital geflogen werden. Ein Junge wurde leicht verletzt. Gesteuert wurde das Auto von einer 84-jährigen Frau.
Die erste Ausstellung des Kleinsten Kunstraums Olten in diesem Jahr kann man seit Mitte Mai an der Martin-Disteli-Unterführung am Hauptbahnhof Olten besuchen. Silia Aletti, die erste der drei ausstellenden Künstler*innen, sitzt im Schaufenster, schreibt Geschichten und klebt diese an die Glasscheibe der Vitrine, so, dass man sie von aussen lesen kann.